Zwischenruf: Wer ist Anonymous? Auf diese Frage versuchte Christian Stöcker, Redakteur beim Spiegel, dem Deutschlandfunk eine Antwort zu geben und widerspricht sich kurzerhand selbst. In Bezug auf Anonymous.
sagte er: Da es keinen festen Mitgliederstamm gibt, kann sich der
"Hackergruppe" Anonymous jeder zugehörig fühlen. Allerdings würden sich
"führende" Anonymous-Vertreter auf "offiziellen Seiten" im Internet von
der "neuen Bewegung" distanzieren. Ferner stellte er die Behauptung auf,
dass unsere Seite Anfang des Jahres von "Rechten" gekapert wurde.
Stöcker müsste es eigentlich besser wissen. Immerhin ist der gute Mann Ressortleiter Netzwelt beim Spiegel. Außerdem ist er Mitautor eines Buches "We are Anonymous: Die Maske des Protests - Wer sie sind, was sie antreibt, was sie wollen", erschienen 2012. Darin schreibt er zusammen mit seinem Kollegen, dem Spiegel Redakteure Ole Reißmann, folgendes über Anonymous:
„Anonymous ist keine Gruppe bei der man Mitglied werden, sondern eine - manchmal ziemlich vage Idee, der man sich zugehörig fühlt. In Foren und Chats nehmen die Anhänger Kontakt zu gleichgesinnten auf und schließen sich spontan einer Operation an. Oder sie rufen gleich selbst eine Aktion aus. Anonymous Anhänger wehren sich vehement gegen die Bezeichnung Gruppe und Mitglied. Stattdessen gibt es mehr oder weniger lose Gruppen und Bündnisse mit einem gemeinsamen Nenner. So unterschiedlich wie die Aktionen der Web-Guerilla sind auch ihre Anhänger. Anführer gibt es nicht. Weil sich jeder Anonymous nennen kann, ist das Kollektiv voller Widersprüche. Die Web-Aktivisten neigen zur schamlosen Übertreibung ebenso wie zum Understatement. In den Fokus der der angriffslustigen Netzbewohner kann nahezu jeder geraden. Wer ins Visier des Web-Kollektives gerät kann es mit dem Zorn von Tausenden zu tun bekommen.“
Wir möchten diese Aussagen nutzen um euch über einige grundlegende Dinge von Anonymous zu informieren.
Wer ist oder was ist Anonymous?
Anonymous (vom griechischen ανώνυμος für „namenlos“) ist ein loses Kollektiv, dass weltweit von verschiedenen Gruppen und Einzelpersonen innerhalb der Netzkultur verwendet wird, um – mit oder ohne Abstimmung mit anderen – unter diesem Namen Hacktivismus und öffentliche Demonstrationen zu betreiben.
Anfangs als Spaßbewegung aus dem Imageboard 4chan hervorgegangen, trat Anonymous seit 2008 zunehmend politisch mit Protestaktionen für die Redefreiheit, die Unabhängigkeit des Internets und gegen das Urheberrecht, verschiedene Organisationen, darunter Scientology, staatliche Behörden, global agierende Konzerne, Urheberrechtsgesellschaften und auch in internationalen sozialen Problemfällen in Erscheinung.
Du kannst Anonymous nicht beitreten. Niemand kann Anonymous beitreten. Anonymous ist keine Organisation. Es ist kein Verein, keine Partei oder gar eine Bewegung. Es gibt keine Charter, kein Manifest, keine Mitgliedsbeiträge, keine definierten Regeln an die sich alle halten müssen.
Gibt es "Anführer" oder "führende Mitglieder" bei Anonymous?
Anonymous hat keine Anführer, keine Gurus, keine Ideologen. Anonymous ist jeder, just indem Moment wo man sagt, dass man Anonymous ist. Du! Er! Sie! Es! Jeder ist Anonymous! Unter dem Namen kann grundsätzlich jeder veröffentlichen oder auch eigene Aktionen starten. Interessant wird es immer dann, wenn sich sehr viele Menschen einer bestimmten Aktion anschließen. So wie bei unserer Seite, der sich mittlerweile über 410.000 Menschen verbunden fühlen. Alles, was wir sind, sind Menschen, die eine Strecke gemeinsam fahren - ähnlich wie Pendler, in einem Bus oder der Straßenbahn: Wir haben den gleichen Weg, ein gemeinsames Ziel, den selben Zweck oder die selbe Abneigung.
Gibt es offizielle Anonymous Seiten bei Twitter oder Facebook?
Da es aufgrund des kollektiven Gedankens keine Mitglieder und keine Anführer gibt, kann auch niemand für Anonymous sprechen. Folglich kann es auch keine "offiziellen" Seiten und "inoffiziellen" Seiten von Anonymous auf Facebook und Twitter geben. Es kann deshalb auch niemand sagen Du bist drin und Du bist raus. Du bist "echter" Anonymous-Aktivist und Du bist ein "unechter" Anonymous-Aktivist. Genauso wenig wie jemand sagen kann: Das was Anonymous tut ist "richtig" oder "falsch".
Wer hat Anonymous nicht verstanden?
Alle Menschen, die sich auf "führende Mitglieder" oder "offizielle" Seiten von Anonymous berufen.
Wurde unsere Seiten von "Rechten" gekapert?
Nein, unsere Facebookseite wird nach wie vor den selben Personen betrieben, die sie am 24. November 2011 auch gegründet haben. Meldungen dahingehend, dass hier Administratoren ausgesperrt wurden und diese Seite nun von "Rechten" geführt wird, sind falsch.
Querverweise:
Ole Reißmann, Christian Stöcker & Konrad Lischka: "We are Anonymous: Die Maske des Protests - Wer sie sind, was sie antreibt, was sie wollen" Link zum Buch:
www.facebook.com/deutschlandfunk/posts/723549201009722
http://www.deutschlandfunk.de/facebook-aktion-weit-groesser-als-es-tatsaechlich-ist.862.de.html?dram:article_id=283114
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/04/17/dlf_20140417_1936_15742345.mp3
Quelle: https://www.facebook.com/Anonymous.Kollektiv/posts/691832077529922:0
Stöcker müsste es eigentlich besser wissen. Immerhin ist der gute Mann Ressortleiter Netzwelt beim Spiegel. Außerdem ist er Mitautor eines Buches "We are Anonymous: Die Maske des Protests - Wer sie sind, was sie antreibt, was sie wollen", erschienen 2012. Darin schreibt er zusammen mit seinem Kollegen, dem Spiegel Redakteure Ole Reißmann, folgendes über Anonymous:
„Anonymous ist keine Gruppe bei der man Mitglied werden, sondern eine - manchmal ziemlich vage Idee, der man sich zugehörig fühlt. In Foren und Chats nehmen die Anhänger Kontakt zu gleichgesinnten auf und schließen sich spontan einer Operation an. Oder sie rufen gleich selbst eine Aktion aus. Anonymous Anhänger wehren sich vehement gegen die Bezeichnung Gruppe und Mitglied. Stattdessen gibt es mehr oder weniger lose Gruppen und Bündnisse mit einem gemeinsamen Nenner. So unterschiedlich wie die Aktionen der Web-Guerilla sind auch ihre Anhänger. Anführer gibt es nicht. Weil sich jeder Anonymous nennen kann, ist das Kollektiv voller Widersprüche. Die Web-Aktivisten neigen zur schamlosen Übertreibung ebenso wie zum Understatement. In den Fokus der der angriffslustigen Netzbewohner kann nahezu jeder geraden. Wer ins Visier des Web-Kollektives gerät kann es mit dem Zorn von Tausenden zu tun bekommen.“
Wir möchten diese Aussagen nutzen um euch über einige grundlegende Dinge von Anonymous zu informieren.
Wer ist oder was ist Anonymous?
Anonymous (vom griechischen ανώνυμος für „namenlos“) ist ein loses Kollektiv, dass weltweit von verschiedenen Gruppen und Einzelpersonen innerhalb der Netzkultur verwendet wird, um – mit oder ohne Abstimmung mit anderen – unter diesem Namen Hacktivismus und öffentliche Demonstrationen zu betreiben.
Anfangs als Spaßbewegung aus dem Imageboard 4chan hervorgegangen, trat Anonymous seit 2008 zunehmend politisch mit Protestaktionen für die Redefreiheit, die Unabhängigkeit des Internets und gegen das Urheberrecht, verschiedene Organisationen, darunter Scientology, staatliche Behörden, global agierende Konzerne, Urheberrechtsgesellschaften und auch in internationalen sozialen Problemfällen in Erscheinung.
Du kannst Anonymous nicht beitreten. Niemand kann Anonymous beitreten. Anonymous ist keine Organisation. Es ist kein Verein, keine Partei oder gar eine Bewegung. Es gibt keine Charter, kein Manifest, keine Mitgliedsbeiträge, keine definierten Regeln an die sich alle halten müssen.
Gibt es "Anführer" oder "führende Mitglieder" bei Anonymous?
Anonymous hat keine Anführer, keine Gurus, keine Ideologen. Anonymous ist jeder, just indem Moment wo man sagt, dass man Anonymous ist. Du! Er! Sie! Es! Jeder ist Anonymous! Unter dem Namen kann grundsätzlich jeder veröffentlichen oder auch eigene Aktionen starten. Interessant wird es immer dann, wenn sich sehr viele Menschen einer bestimmten Aktion anschließen. So wie bei unserer Seite, der sich mittlerweile über 410.000 Menschen verbunden fühlen. Alles, was wir sind, sind Menschen, die eine Strecke gemeinsam fahren - ähnlich wie Pendler, in einem Bus oder der Straßenbahn: Wir haben den gleichen Weg, ein gemeinsames Ziel, den selben Zweck oder die selbe Abneigung.
Gibt es offizielle Anonymous Seiten bei Twitter oder Facebook?
Da es aufgrund des kollektiven Gedankens keine Mitglieder und keine Anführer gibt, kann auch niemand für Anonymous sprechen. Folglich kann es auch keine "offiziellen" Seiten und "inoffiziellen" Seiten von Anonymous auf Facebook und Twitter geben. Es kann deshalb auch niemand sagen Du bist drin und Du bist raus. Du bist "echter" Anonymous-Aktivist und Du bist ein "unechter" Anonymous-Aktivist. Genauso wenig wie jemand sagen kann: Das was Anonymous tut ist "richtig" oder "falsch".
Wer hat Anonymous nicht verstanden?
Alle Menschen, die sich auf "führende Mitglieder" oder "offizielle" Seiten von Anonymous berufen.
Wurde unsere Seiten von "Rechten" gekapert?
Nein, unsere Facebookseite wird nach wie vor den selben Personen betrieben, die sie am 24. November 2011 auch gegründet haben. Meldungen dahingehend, dass hier Administratoren ausgesperrt wurden und diese Seite nun von "Rechten" geführt wird, sind falsch.
Querverweise:
Ole Reißmann, Christian Stöcker & Konrad Lischka: "We are Anonymous: Die Maske des Protests - Wer sie sind, was sie antreibt, was sie wollen" Link zum Buch:
www.facebook.com/deutschlandfunk/posts/723549201009722
http://www.deutschlandfunk.de/facebook-aktion-weit-groesser-als-es-tatsaechlich-ist.862.de.html?dram:article_id=283114
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/04/17/dlf_20140417_1936_15742345.mp3
Quelle: https://www.facebook.com/Anonymous.Kollektiv/posts/691832077529922:0
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen