„Totale Transparenz für Facebook-Gruppen eingeführt“
„Eine neue Funktion von Facebook gibt künftig Auskunft darüber, welcher Benutzer Gruppen-Beiträge zu welcher Uhrzeit gelesen hat. Die totale Transparenz dürfte aber nicht bei allen Teilnehmern für Freude sorgen. Facebook begründet seine neue Offenheit damit, mit Hilfe dieser Funktion sei man stets auf dem neuesten Stand. Das neue Feature kann zudem nicht deaktiviert werden.
Ein neues Feature sorgt derzeit für Aufruhr im Netz. Es zeigt innerhalb von Gruppen an, wem ein Beitrag angezeigt wurde und wann dies passierte. Weder die Administratoren der Seiten noch die User selbst haben eine Möglichkeit, die neue Funktion auszuschalten. Neben den Beiträgen wird rechts ein Häkchen angezeigt, sofern der Beitrag innerhalb der Gruppe zumindest einmal angezeigt wurde. Wer die Maus über das Häkchen fährt, sieht genau welche Gruppenmitglieder den Beitrag zu welcher Uhrzeit betrachtet haben. Ein unerkanntes Durchforsten von Gruppenbeiträgen oder die nicht wahrheitsgemäße Behauptung, man habe eine Ankündigung nicht angezeigt bekommen, ist künftig unmöglich.
Problematisch erscheint auch, dass nicht jeder bei Facebook angezeigte Beitrag automatisch aufmerksam durchgelesen wird. Von daher ist das neue Feature keine Garantie dafür, dass die Nachricht neben dem Bildschirm auch im Gehirn des Empfängers ankommt. Im Gegenzug haben Facebook und die Admins der Seiten die totale Kontrolle über die Aktivitäten aller Gruppen-Benutzer erlangt. Datenschützer werden sicher vor allem Anstoß daran nehmen, dass man sich nicht davor schützen kann.
Wer sich bei Facebook vor zu viel Offenheit schützen möchte, sollte sich in Ruhe das unten stehende Video anschauen. Hier findet ihr zudem eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, an welchen Stellen die Einstellungen verändert werden müssen. Noch ein wenig tiefer in die Materie dringt der vorliegende Artikel beim Blog Fachjournalist ein. Die Anleitungen können einem nicht vor der Offenlegung aller Gruppenaktivitäten bewahren. Wohl aber davor, dass Behörden, die Werbewirtschaft oder sonstige Datenkraken zu viele Informationen von euch frei Haus geliefert bekommen. Dafür sollte man aber ein wenig Zeit einplanen; das vor Zugriffen geschützte Profil lässt sich nicht binnen weniger Minuten erstellen.“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen